000 | 01202nam a2200217Ia 4500 | ||
---|---|---|---|
999 |
_c2171 _d2171 |
||
003 | OSt | ||
005 | 20220323160507.0 | ||
008 | 180912s9999 xx 000 0 und d | ||
040 | _cAHPBIBLIO | ||
100 |
_a Panconcelli-Calzia, Prof. Dr. G. _95992 |
||
245 | 0 |
_aQuellenatlas zur Geschichte der Phonetik _bmit 221 Abbildungen |
|
260 |
_aHamburg _bHansischer Gildenverlag _c1940 |
||
300 | _a 86 S. | ||
505 | _aVorwort A. Die Bewegungen beim Sprechen und Singen I. Die Atmung 1. Im allgemeinen 2. Die Atembewegungen 3. Das Atemvolumen 4. Der Atemdruck II. Der Kehlkopf 1. Im allgemeinen 2. Bewegungen im Kehlkopfe 3. Bewegungen des Kehlkopfes III. Das Ansatzrohr 1. Im allgemeinen 2. Das Ansatzrohr in seiner Gesamtheit 3. Die einzelnen Teile des Ansatzrohres a) Gaumen b) Lippen c) Velum d) Zähne e) Zunge B. Das Ergebnis der Bewegungen beim Sprechen und Singen 1. Die Farbe 2. Die Höhe 3. Die Dauer 4. Die Stärke Namenverzeichnis | ||
520 | _aQuellenatlas zur Geschichte der Phonetik mit 221 Abbildungen | ||
648 |
_aGeschichte der Phonetik _vQuellenatlas _95993 |
||
650 |
_aSprache _918 |
||
650 |
_aSprechen _95707 |
||
650 |
_aPhonetik _95961 |
||
942 |
_cBK _2z |