000 | 01714nam a2200193Ia 4500 | ||
---|---|---|---|
999 |
_c2223 _d2223 |
||
003 | OSt | ||
005 | 20210722142415.0 | ||
008 | 180912s9999 xx 000 0 und d | ||
040 | _cAHPBIBLIO | ||
100 |
_aHerbart, Johann Friedrich _9750 _eAutor |
||
245 | 0 |
_aAllgemeine Pädagogik _baus dem Zweck der Erziehung abgeleitet |
|
260 |
_aLeipzig _bVerlag Philipp Reclam jun. _c1902 |
||
300 | _a 238 S. | ||
363 | _zNachlass Kobi | ||
505 | _aVorwort des Herausgebers Allgemeine Pädagogik aus dem Zweck der Erziehung abgeleitet. Einleitung Erstes Buch - Zweck der Erziehung überhaupt. Erstes Kapitel. Regierung der Kinder Zweites Kapitel. Eigentliche Erziehung Zweites Buch - Vielseitigkeit des Interesse. Erstes Kapitel. Begriff der Vielseitigkeit Zweites Kapitel. Begriff des Interesse Drittes Kapitel. Gegenstände des vielseitigen Interesse Viertes Kapitel. Unterricht Fünftes Kapitel. Gang des Unterrichts Sechstes Kapitel. Resultat des Unterrichts Drittes Buch - Charakterstärke der Sittlichkeit. Erstes Kapitel. Was heißt Charakter überhaupt? Zweites Kapitel. Vom Begriff der Sittlichkeit Drittes Kapitel. Woran offenbart sich der sittliche Charakter? Viertes Kapitel. Natürlicher Gang der Charakterbildung Fünftes Kapitel. Zucht Sechstes Kapitel. Blicke auf das Spezielle der Zucht Beilage 2. Herbarts Replik gegen Jachmanns Recension der Allgemeinen Pädagogik | ||
520 | _aJ. F. Herbarts "Allgemeine Pädagogik aus dem Zweck der Eriehung abgeleitet" (1806). Herbart setzt die "Erziehung" des Kindes der bloßen "Regierung" über das Kind gegenüber. | ||
650 |
_aPädagogik _xZweck _xKind _xInteresse _xUnterricht _xCharakter _91456 |
||
942 |
_cBK _2z |