000 | 01273nam a2200205Ia 4500 | ||
---|---|---|---|
999 |
_c2247 _d2247 |
||
003 | OSt | ||
005 | 20210811153112.0 | ||
008 | 180912s9999 xx 000 0 und d | ||
040 | _cAHPBIBLIO | ||
100 |
_a Heller, Th. _eAutor _91492 |
||
245 | 0 | _aGrundriss der Heilpädagogik | |
260 |
_aLeipzig _bVerlag von Wilhelm Engelmann _c1904 |
||
300 | _a 366 S. | ||
363 | _zbhp | ||
505 | _aVorwort .. 1. Kapitel. Begriffsbestimmung. Zur Geschichte der Heilpädagogik 2. Kapitel. Definitionen und Einteilung der Idiotie 3· Kapitel. Komplikationen der Idiotie: Moralische Entartung, Epilepsie, Chorea, Tic, Masturbation 4· Kapitel. Die Sprachstönmgen schwachsinniger Kinder 5· Kapitel. Zur Symptomatologie der Idiotie 6. Kapitel. Zur Ätiologie der Idiotie 7· Kapitel. Kretinismus und Mongoloismus 8. Kapitel. Die heilpädagogische Erziehung 9. Kapitel. Der heilpädagogische Unterricht 10. Kapitel. Nervöse Zustände im Kindesalter. Therapie und Prophylaxe 11. Kapitel. Die Fürsorge für schwachsinnige und nervenkranke Kinder Sachregister Personenregister | ||
520 | _aGrundriss der Heilpädagogik von 1904 | ||
600 | 0 |
_92 _aHeller, Theodor |
|
650 |
_aHeilpädagogik _xGeschichte _xIdiotie _xgeistige Behinderung _xUnterricht _xTherapie _91493 |
||
942 |
_2z _cBK |