000 01350nam a2200229Ia 4500
999 _c2266
_d2266
003 OSt
005 20210812170434.0
008 180912s9999 xx 000 0 und d
040 _cAHPBIBLIO
100 _a Moor, Paul
_9736
245 0 _aLügen und Stehlen
_bals heilpädagogische Aufgabe
_cPaul Moor
260 _aHausen a. A.
_bLanderziehungsheim Albisbrunn
_c1944
300 _a 77 S.
363 _zNachlass Kobi
505 _aI. Teil: 10 Beispiele II. Teil: Psychologie und Pädagogik der Wahrhaftigkeit und Ehrlichkeit Wie lernen wir das lügende oder stehlende Kind verstehen? (Zur Psychologie des Lügens und Stehlens) Wie verstehen wir das, was wir im lügenden oder stehlenden Kinde vermissen? (Zur Psychologie der Wahrhaftigkeit und Ehrlichkeit) Wie bauen wir auf, was wir im lügenden oder stehlenden Kinde vermissen? (Zur Pädagogik der Wahrhaftigkeit und Ehrlichkeit) Wie bauen wir ab, was das Kind zum Lügen und Stehlen führt? (Zur Heilpädagogik des Lügens und Stehlens) Schluss.
520 _aHeft II der "Hefte für Anstaltserziehung": mit 10 unterschiedlichen Fallbeispiele im ersten Teil. Teil II befasst sich mit dem verstehenden Erziehen zur Ehrlichkeit und Wahrhaftigkeit
650 _aKinder
_91228
650 _aLüge
_91520
650 _aPsychologie
_9117
650 _aHeilpädagogik
_9586
942 _cBK
_2z