000 | 01460nam a2200205Ia 4500 | ||
---|---|---|---|
999 |
_c2308 _d2308 |
||
003 | OSt | ||
005 | 20210819151416.0 | ||
008 | 180912s9999 xx 000 0 und d | ||
040 | _cAHPBIBLIO | ||
100 |
_a Spranger, Eduard _91600 |
||
245 | 0 | _aPsychologie des Jugendalters | |
250 | _aachte, durchgesehene Auflage | ||
260 |
_aLeipzig _bVerlag Quelle & Meyer _c1927 |
||
300 | _a360 S. | ||
363 | _zachte, durchgesehene Auflage | ||
505 | _aAufgabe und Methode Versuch einer psychologischen Gesamtcharakteristik des Jugendalters Phantasieleben und Phantasieschaffen des Jugendlichen Jugendliche Erotik Zur Psychologie des jugendlichen Sexuallebens Der Zusammenhang von Erotik und Sexualität Das Hineinwachsen des Jugendlichen in die Gesellschaft Die sittliche Entwicklung des Jugendlichen Das Rechtsbewußtsein des Jugendlichen Der Jugendliche und die Politik Der Jugendliche und der Beruf Wissen und Weltanschauung im Leben des Jugendlichen Die religiöse Entwicklung des Jugendlichen Typen des jugendlichen Lebensgefühls | ||
520 | _aPsychologie des Jugendalters: "IN keinem Lebensalter hat der Mensch ein so starkes Bedürfnis nach Verstandenwerden wie in der Jugendzeit. ...Und doch wirkt eine Fülle von Umständen zusammen, um ein solches Verstehen zu erschweren oder gar zu verhindern." (aus dem Kapitel "Aufgabe und Methode") | ||
650 |
_aJugend _xPsychologie _xSexualität _xReligion _91602 |
||
942 |
_cBK _2z |