000 | 01090nam a2200217Ia 4500 | ||
---|---|---|---|
999 |
_c2409 _d2409 |
||
003 | OSt | ||
005 | 20210609132234.0 | ||
008 | 180912s9999 xx 000 0 und d | ||
020 | _a3258034915 | ||
040 | _cAHPBIBLIO | ||
100 |
_a Haeberlin, Urs _9755 |
||
245 | 0 | _aDas Menschenbild für die Heilpädagogik | |
264 |
_bBern und Stuttgart: Verlag Paul Haupt _cFA |
||
264 |
_c1985 _bFA |
||
300 | _a 104 S. | ||
363 | _zNachlass Kobi | ||
505 | _aZum Geleit: Menschenwert 1. Problemstellung 2. Heilpädagogik und Menschenbild 3. Konkretisierung der Problematik 4. Identität als Reaktion auf soziale Erwartungen 5. Identität zwischen sozialer Abhängigkeit und individueller Autonomie 6. Identitätsverlust durch die totale Entfremdung 7. Entwurf eines Menschenbildes für die Heilpädagogik 8. Vermenschlichung als ganzheitliche Entwicklung 9. Ein Menschenbild für den Behinderten? Zum Ausklang: Abgesang Literaturverzeichnis Sachverzeichnis | ||
520 | _aDas Menschenbild für die Heilpädagogik | ||
650 |
_aHeilpädagogik _xMenschenbild _9757 |
||
942 |
_cBK _2z |