000 01775nam a2200217Ia 4500
999 _c2486
_d2486
003 OSt
005 20210616130131.0
008 180912s9999 xx 000 0 und d
020 _a3-258-07341-4
040 _cAHPBIBLIO
100 _a Gruntz-Stoll, Johannes / Zurfluh, Elsbeth
_91003
245 0 _aLösungs-, ressourcen- und systemorientierte Heilpädagogik
245 0 _beine Einführung
264 _c2008
_bFA
300 _a 217 S.
363 _zNachlass Kobi
505 _aEinleitung Erster Teil Systematische Fragen Probleme mit Problemen ... Behinderungsbegriffe als Schimpfwörter?! Inter- und Intradisziplinarität Lösungs-, ressourcen- und systemorientiert! Zweiter Teil Historische Themen Defizit-, Individuums- und normfixiert Kindheit im Wandel Bildung, Erziehung und Behinderung Von RettungsanstaIten und Gründervätern Hilfsschulen, SonderkJassen und Spezialunterricht Dritter Teil Pragmatische Aspekte Pädagogisches oder therapeutisches Handeln? Beobachten, Fördern und Beraten Von Beruf Heilpädagogln Anders als die anderen Vierter Teil Exemplarische Beiträge Chancen und Risiken einer Schule für alle Ein Thema für die Heilpädagogik? Was gibt's denn da zu lachen?! ... einfach verflixt - verflixt einfach! Ausblick Bibliographie AutorInnen
520 _aHeilpädagogisches Handeln ...ist traditionellerweise ... problemorientiert. Im Vergleich dazu ist die Orientierung an Lösungsmöglichkeiten... Erfolg versprechender und aktuell. Die Frage ist nur: Welche Art des Sehens und Denkens liegt diesem erfolgreicheren Handeln zugrunde? (aus dem Klappentext)
650 _aHeilpädagogik
_vEinführung
_xProblemorientierung
_xLösungsorientierung
_xRessourcenorientierung
_xInterdisziplinarität
_91004
942 _cBK
_2z