000 | 03498nam a2200613 c 4500 | ||
---|---|---|---|
999 |
_c8558 _d8558 |
||
001 | 321095650 | ||
003 | DE-601 | ||
005 | 20190404142135.0 | ||
008 | 001026s2000 gw 000 0 ger d | ||
015 |
_a00B450552 _2dnb |
||
016 | 7 |
_a959577408 _2DE-101 |
|
020 |
_a377570938X (kart.) _cDM 38.00, EUR 19.43 |
||
035 | _a(OCoLC)247728308 | ||
040 |
_bger _cGBVCP |
||
041 | 0 | _ager | |
050 | 0 | _aQP376 | |
084 |
_a33 _a11 _a10 _2sdnb |
||
084 |
_aCZ 1000 _2rvk |
||
084 |
_aCZ 1300 _2rvk |
||
084 |
_aWW 2400 _2rvk |
||
084 |
_aWW 4200 _2rvk |
||
084 |
_aYG 1600 _2rvk |
||
245 | 0 | 0 |
_aGehirn und Denken - Kosmos im Kopf _chrsg. vom Deutschen Hygiene-Museum. Eine Publ. im Zusammenarbeit mit Via Lewandowsky und Durs Grünbein |
264 | 3 | 1 |
_aOstfildern-Ruit _bHatje Cantz _c2000 |
300 |
_a225 S _bzahlr. Ill _c24 cm |
||
500 | _aAusstellungskatalog | ||
520 | _aMit populärwissenschaftlichen, psychologischen, philosophischen und wissenschaftshistorischen Textbeiträgen wird in diesem Buch ein künstlerisches und wissenschaftliches Bild des Kopfinneren, eines gewaltigen Denkapparates und genialen Speichers, nach außen projiziert. Die Wissenschaften haben in den letzten Jahren mehr von unserem Gehirn enträtselt als in den 200 Jahren davor. "Gehirn und Denken - Kosmos im Kopf" bündelt diese aktuellen Erkenntnisse und orientiert sich dabei an dem Ausstellungskonzept des Deutschen Hygiene-Museums Dresden, das wissenschaftliche Inhalte mit künstlerischer Raumgestaltung verbindet: Der Künstler Via Lewandowsky und der Lyriker Durs Grünbein haben für die Ausstellung Räume eingerichtet, die Phänomene, Fähigkeiten, Funktionsweisen des Gehirns repräsentieren. So kann man sich das geheimnisvolle Gebilde, im Volksmund "Oberstübchen" genannt, auch in verschiedene Räume aufteilt vorstellen, die im Zusammenspiel einen Kosmos darstellen. Den 17 (Gehirn-)räumen der Ausstellung entsprechen 17 Kapitel im Buch, in denen Autoren zu Wort kommen, deren populärwissenschaftliche, psychologische, philosophische und wissenschaftshistorische Beiträge den Räumen thematisch zugeordnet sind. So wird mit Texten und Bildern ein künstlerisches und wissenschaftliches Bild des Kopfinneren, eines gewaltigen Denkapparates und genialen Speichers, nach außen projiziert. | ||
611 | 2 | 7 |
_aAusstellung _2gnd |
611 | 2 | 7 |
_aAusstellung _2gnd |
611 | 2 | 7 |
_aAusstellung _2gnd |
648 | 7 |
_aGeschichte _2gnd |
|
650 | 7 |
_0(DE-601)105755583 _0(DE-588)4123382-7 _aHirnforschung _2gnd |
|
650 | 7 |
_0(DE-601)104317418 _0(DE-588)4159930-5 _aHirnfunktion _2gnd |
|
650 | 7 |
_0(DE-601)106320505 _0(DE-588)4019752-9 _aGehirn _2gnd |
|
651 | 7 |
_aDresden <2000> _2gnd |
|
651 | 7 |
_aDresden <2000> _2gnd |
|
651 | 7 |
_aDresden <2000> _2gnd |
|
653 | 0 |
_aBrain _aExhibitions _aResearch |
|
653 | 0 |
_aNeurosciences _aExhibitions _aResearch |
|
653 | 0 | _aBrain | |
653 | 0 | _aCatalogs | |
653 | 0 | _aExhibitions | |
653 | 0 | _aGermany | |
951 |
_aMed 182 _2206 |
||
951 | _aBO | ||
700 | 1 |
_aLewandowsky, Via _eHrsg. |
|
710 | 2 |
_aDeutsches Hygiene-Museum _0(DE-601)101629745 _0(DE-588)2008718-4 |
|
856 | 4 | 2 |
_yCover _uhttp://www.hatjecantz.de/img/cover/highlight/377570938x.jpg _3Cover |
900 |
_bHSB Theol. HS Friedensau <Brg 3> _d!EF! Med 182 /013 |
||
942 |
_2z _cBK |