000 01808nam a2200445 c 4500
999 _c9410
_d9410
001 010253696
003 DE-601
005 20220203142031.0
008 880817s1986 000 0 ger d
024 8 _arbnb0252827
035 _a(OCoLC)256054030
035 _a(DE-599)GBV010253696
040 _bger
_cGBVCP
_erda
041 0 _ager
044 _cXA-DD
245 0 0 _aSpielen wir Puppentheater
_cInge Borde-Klein ; Illustrationen von Petra Kurze
250 _a2. Auflage
264 3 1 _aBerlin
_bKinderbuchverlag
_c1986
300 _a182 Seiten, [1] Blatt
_bIllustrationen
336 _aText
_btxt
_2rdacontent
337 _aohne Hilfsmittel zu benutzen
_bn
_2rdamedia
338 _aBand
_bnc
_2rdacarrier
490 0 _aFreizeitreihe
500 _aLiteraturverz. S. 177 - 182
520 _aEnthält z. B. Anregungen zur Gestaltung von Puppen, Ideen für Schüler-Arbeitsgemeinschaften, Kurzinformationen zur Geschichte des Puppentheaters in Deutschland, Hinweis auf Verdienste von Rudolf Hahlbohm um das Puppentheater Berlin, Gründungsdaten der Puppentheater der DDR
650 _aSpiel
_94734
650 _aPuppentheater
_94827
951 _aJVTV
_2131
951 _aBO
700 1 _aBorde-Klein, Inge
_0(DE-601)58110935X
_0(DE-588)136374964
_94828
700 1 _aKurze, Petra
_eIllustratorIn
_4ill
_94829
900 _bSBB-PK Berlin <1+1A>
_d!1:KJA! 3/35 MA 214<2>
900 _bUB Rostock <28>
_d!28/BB2! AP 69400 B727(2)
900 _bULB Halle <3>
_d!Ha 10! E Th 400 Bor
900 _bUB Vechta <Va 1>
_d199682
900 _bTheater Figuren Museum Lübeck
_d!Lesesaal! Schnorr 12.01.BOR
900 _bRB Neubrandenburg <198>
_d!Magazin! R 33 AB
_fMagazin/LitErbe
942 _2z
_cBK