000 04351nam a2200841 c 4500
999 _c9492
_d9492
001 148647189
003 DE-601
005 20220209113430.0
008 940419s1994 gw 000 0 ger d
015 _a94N150376
_2dnb
015 _a94A260180
_2dnb
016 7 _a940766388
_2DE-101
020 _a3784107176 (kart.)
_cDM 26.00, sfr 27.30, S 203.00
024 8 _aefhbib34265
024 8 _akhfs8284
024 8 _ahks0000349
035 _a(OCoLC)844258783
035 _a(DE-599)DNB940766388
040 _bger
_cGBVCP
_erda
041 0 _ager
044 _cXA-DE
084 _aMED 842
_2sfb
084 _a11
_a22
_2sdnb
084 _a77.77
_2bkl
100 1 _aMenzen, Karl-Heinz
_eVerfasserIn
_4aut
_0(DE-601)082046727
_0(DE-588)122610741
_94940
245 1 0 _aHeilpädagogische Kunsttherapie
_bMethode und Praxis
_cKarl-Heinz Menzen. Mit zwei Beiträgen von Wilhelm Overdick
246 3 _aMethode und Praxis
246 1 3 _iNebent.
_aMethode und Praxis
264 3 1 _aFreiburg im Breisgau
_bLambertus
_c1994
300 _a184 S.
_bIllustrationen, graphische Darstellungen
_eIllustrationen
336 _aText
_btxt
_2rdacontent
337 _aohne Hilfsmittel zu benutzen
_bn
_2rdamedia
338 _aBand
_bnc
_2rdacarrier
500 _aLiteraturverzeichnis: Seite 176 - 184
520 _aDie Heilpädagogische Kunsttherapie hat sich praktisch-methodisch in den Feldern von Sinneskompensation und Sinnesförderung (Frühförder- und Behinderteneinrichtungen, Neurologische Abteilungen, Gerontopsychiatrien), von Formwahrnehmung und Gestaltrekonstruktion (Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Psychosomatische und Psychiatrische Abteilungen), von Entwicklungskompensation im Hinblick auf die jeweilige ästhetische Sozialisation (Einrichtungen vor- und schulischer sowie außerschulischer Betreuungsmaßnahmen) und im Zusammenhang mit tiefenpsychologisch orientierter Biografiearbeit (Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Beratungsstellen, schulische Förderklassen) bewährt. Das Buch gibt einen Überblick zur historischen Entwicklung der Heilpädagogischen Kunsttherapie als eigenständige Fachrichtung. Die theoretische Fundierung der Heilpädagogischen Kunsttherapie wird mit praxisnahen Ausführungen, speziell zur Projektarbeit, und konkreten Fallbeispielen zu den einzelnen Methoden ergänzt. Neben der heilpädagogisch-kunsttherapeutischen Arbeit mit Menschen mit Behinderung werden Fallbeispiele zur Arbeit mit schwer körperlich erkrankten Menschen und psychisch kranken Menschen aufgeführt.
650 7 _aKunsttherapie
_2gnd
_94877
650 7 _aSonderpädagogik
_2gnd
_9404
650 7 _aHeilpädagogik
_9586
951 _aPä II.6
_221
951 _aP 2.4.
_295
951 _aI 3.4.1.
_295
951 _aW 3.9.
_295
951 _a0523.03
_2101
951 _aCU 8550
_aDT 1300
_2285
951 _aF 5300
_bHeilpädagogisches Werken
_2376
951 _aF 5000
_bHeilpädagogische Methoden
_2376
951 _aT 2700
_bKunsttherapie, Gestaltungstherapie
_2376
951 _aD 6360
_bSonstige psychotherapeutische Methoden
_2376
951 _aJ 5211
_bBehindertenarbeit; Rehabilitation
_2376
951 _aBO
700 1 _aOverdick, Wilhelm
_eMitwirkendeR
_4ctb
_94941
900 _bUB Braunschweig <84>
_d!S3! 10.3 Men
900 _bSUB Bremen <46>
_d!TB Sozialw.! Pä II.6 Men
900 _bUB Rostock <28>
_d!28/BB2! DT 1300 M551
_g96 A 27021
_d!28/BB2! DT 1300 M551
_g96 A 27021/1
900 _bULB Halle <3>
_d!Ha 10! E RA 211
_e4
900 _bTIB Hannover <89>
_d!FBE! 94-1617
_g!FBE! 94-1617
_fFBE Vermisst 2004-10-28
900 _bHAWK HHG
_d!Z! PSY 7260/76
900 _bHS Merseburg <542>
_d!FH! FH 1994:5140/1
900 _bMZB Magdeburg <Ma 14>
_d!MAG! ZB -0007-812
900 _bHochschule Hannover <960>
_d!DGS! E Stö 1319
900 _bOstfalia Wolfenbüttel <916>
_d!WF! KT Eba 008
900 _bLehrerbibliothek HH <H 155>
_dPsy F 12/59c.1
900 _bUB Potsdam <517>
_d!2000! CU 8550 MEN
900 _bKath.HS Sozialw. Berlin <B 2224>
_d!LS! F 5300/1
900 _bHS Künste Ottersberg <1911>
_dKTR-HP-Men-1994
942 _2z
_cBK