000 03412nam a2200649 c 4500
999 _c9605
_d9605
001 815958048
003 DE-601
005 20191024124459.0
008 150121s2015 gw 000 0 ger d
015 _a15A13
_2dnb
016 7 _a1065001355
_2DE-101
020 _a9783824811878
_ckart. : EUR 9,49
020 _a9783824809783 (electronic; pdf)
020 _a9783824810536 (electronic; ePub)
024 3 _a9783824811878
024 8 _aSTHANT00887987
024 8 _aleb010256804
035 _a(OCoLC)900644306
035 _a(DE-101)1065001355
035 _a(OCoLC)900644306
035 _aT00887987
035 _a(DE-599)DNB1065001355
040 _bger
_cGBVCP
041 0 _ager
044 _cXA-DE-HE
082 0 0 _a615.85154
082 0 0 _a610
082 0 9 _a610
084 _aMcg 1
_2asb
084 _aSBE 3
_2ssd
084 _aMED 842
_2sfb
084 _aO 261
_2kab
100 1 _aBeuningen, Birgit van
_0(DE-601)819547050
_0(DE-588)1068016175
245 1 0 _aMusiktherapie
_bein Ratgeber für Betroffene, Angehörige, Therapeuten und Betreuungspersonen
_cBirgit van Beuningen
250 _a1. Aufl.
264 3 1 _aIdstein
_bSchulz-Kirchner
_c2015
300 _a64 S.
_bIll.
_c21 cm
490 0 _aRatgeber für Angehörige, Betroffene und Fachleute
500 _aLiteraturangaben
520 _aDie Autorin, gestalttherapeutische und neurologische Musiktherapeutin, hat kompakt Ansätze, Wirkungen und Ziele musiktherapeutischen Tuns zusammengetragen, das durch den gezielten Einsatz von Musik körperliche und seelische Reaktionen zu beeinflussen, vorhandene Fähigkeiten zu verbessern und neue Kompetenzen zu entwickeln sucht. Anhand ihrer Arbeitsfelder illustriert die Autorin, auch mittels Fallbeispielen, die Einsatzmöglichkeiten der Musiktherapie: auf der Palliativstation, bei Kindern mit und ohne Behinderung, bei Menschen mit Demenz, Schädel-Hirn-Verletzten im Wachkoma, nach Schlaganfall, bei Parkinson und Depressionen. Welche konkreten Angebote auf den diversen Einsatzfeldern zum Tragen kommen, wird anschaulich illustriert. Im Anhang Materialsammlung, Tipps, Literatur und Links. In dieser Form kein aktuelles Vergleichswerk im Besprechungsdienst
520 _aAnsätze, Wirkungen, Ziele der Musiktherapie sowie Einsatzmöglichkeiten und Angebote auf folgenden Arbeitsfeldern: auf der Palliativstation, bei Kindern mit und ohne Behinderung, bei Menschen mit Demenz, mit Schädel-Hirn-Verletzten im Wachkoma, nach Schlaganfall, bei Parkinson und Depressionen. (Uwe-Friedrich Obsen)
650 7 _aMusiktherapie
_2gnd
650 7 _0(DE-601)104682701
_0(DE-588)4040878-4
_aMusiktherapie
_2gnd
951 _aKKH
_2131
951 _aBO
856 4 2 _uhttp://www.vlb.de/GetBlob.aspx?strDisposition=a&strIsbn=9783824811878
856 4 2 _uhttp://cover.ekz.de/9783824811878.jpg
_qcover/jpg
856 4 2 _uhttp://d-nb.info/1065001355/04
_mB:DE-101
_qapplication/pdf
_3Inhaltsverzeichnis
856 4 2 _uhttp://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=5127672&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
_mX:MVB
_qtext/html
_3Inhaltstext
900 _bStB Hannover <115>
_dMed 842/125 b
_e2
900 _bHfMT Hamburg <18/258>
_d!18/258-OG2! Sbe 30, Beun, Musi
900 _bUB Vechta <Va 1>
_d!Lesebereich! KKHbeu = 449612
900 _bStB Braunschweig <56>
900 _bStB Bremen <478>
_dMed 842
900 _bLEB Flensburg <455>
_dMED 842 B
942 _2z
_cBK