000 | 01999nam a2200409uu 4500 | ||
---|---|---|---|
999 |
_c9973 _d9973 |
||
001 | kobvindex_ZLB34274770 | ||
003 | DE-602 | ||
005 | 20220330141303.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 190712s2019 ||||||||||||||||||||ger|| | ||
020 |
_a9783963046056 _cKartoniert, Paperback : EUR 25,00 |
||
024 | 8 | _adbh-46759668 | |
035 | _a(DE-599)KBVZLB34274770 | ||
040 |
_erda _aDE-602 _cAHPBIBLIO |
||
041 | _ager | ||
044 | _cXA-DE | ||
049 | _aDE-609;34274770 | ||
091 | _aDE-609;34274770 | ||
092 | _akobvindex_ZLB34274770 | ||
100 | 1 |
_aNeuhäuser, Gerhard _0(DE-609)15549194 _0(DE-588)133619710 _4aut _94100 |
|
245 | 1 | 0 |
_aTherapeutische Erziehung - Resiliente Erziehung in Familie, Krippe, Kita und Grundschule _bHeilpädagogisch-ärztliche Grundlagen _cGerhard Neuhäuser, Ferdinand Klein |
264 | 4 |
_aMünchen _bOberstebrink _c2019 |
|
300 | _a192 Seiten | ||
336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
337 |
_aunmediated _bn _2rdamedia |
||
338 |
_avolume _bnc _2rdacarrier |
||
500 | _aDeutsch | ||
520 | _aEin Arzt und ein Pädagoge berichten gemeinsam von langjährigen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Anhand zahlreicher Fallbeispiele wird deutlich, wie Kinder durch therapeutische Erziehung Gerechtigkeit, Gleichwertigkeit und Gleichwürdigkeit von Beginn an erleben und wie sie von der Entwicklungsunterstützung persönlich profitieren können. Der Buch wendet sich an Eltern, elementar-pädagogische Fachkräfte, pädagogisch-therapeutische Mitarbeiter in Krippe, Kita und Grundschule, an Ärzte und Studierende der Medizin und Pädagogik, insbesondere der Sozial-, Heil- und Sonderpädagogik, der Heilpädagogik/Heilerziehung an Fachschulen, Fachakademien und Hochschulen. | ||
650 |
_aHeilpädagogik _9586 |
||
650 |
_aFamilie _9647 |
||
650 |
_aKinderkrippe _96152 |
||
650 |
_aKindertagesstätte _96251 |
||
650 |
_aGrundschule _95138 |
||
650 |
_aResilienz _91832 |
||
700 | 1 |
_0(DE-588)120960567 _0(DE-609)02002480 _aKlein, Ferdinand _4aut _91234 |
|
942 |
_2z _cBK |